• Schwimmbad
  • Sauna
  • Bad
  • Kamin
  • Pool-Helden

Whirlpool-zu-Hause.de

Alles zu Whirlpool, Portable Spa, Swim Spa und Whirlwanne

  • whirlen
  • portable spas
  • swim spas
  • rinnenwhirlpools
  • whirlwannen
  • produkte
    • accessoires
    • portable spa modelle
      • arctic spas
      • artesian spas
      • beachcomber hot tubs
      • dimension one spas
      • hotspring
      • jacuzzi
      • lotus spas
    • rinnenwhirlpools modelle
    • swim spa modelle
    • whirlpoolzubehör
    • whirlwannen modelle
  • glossar

Whirlpool kaufen – Tipps vom Experten


Whirlpool kaufen mit Expertentipps


Wer einen Qualitäts-Whirlpool kaufen möchte, sollte einige Aspekte beachten – denn die Investition in den Whirlpool soll den gewünschten entspannenden Erfolg erzielen. Dazu muss der Whirlpool auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt sein. Wir haben Frau Bruns bei ihrem Besuch bei einem Münchner Whirlpool-Experten begleitet und für Sie zusammengefasst, was bei der Whirlpool-Auswahl wichtig ist.

Anita Bruns ist 59 Jahre jung. Jedoch hat sie sich in den letzten Jahren richtig alt gefühlt. Vor allem der Rücken macht der Frührentnerin zu schaffen. Und da sie schon im­mer eine Frau der Tat war, wollte sie etwas dagegen tun. Beim Le­sen von Zeitschriften ist sie dann auf einen Whirlpool und dessen Mas­sa­ge­­wir­kung auf­merksam geworden und wollte sich dazu beraten lassen. Sie wandte sich an Günther Pfahler, einen Whirlpool­-Exper­ten in ihrer Nähe.

Drei Whirlpool-Arten

Bei Kunden wie Frau Bruns, die kaum Vorkenntnisse über Whirl­pools haben, versucht der Whirlpool-Fachmann Pfahler zunächst, im Gespräch den Grund der An­schaffung herauszufinden, um dann den geeigneten Whirlpool empfehlen zu können. Denn nach Pfahler gibt es drei Whirlpool-Arten: zum einen den klassischen Hottub mit einfacher Ausführung und spartanischer Mas­sage­düsen-Bestückung. Er eignet sich zum Relaxen, zum Ent­spannen oder einfach um Spaß zu haben. Das brei­te Whirlpool-Mittelfeld eignet sich ebenfalls zum Entspannen, bietet aber weit umfangreichere Massagen. Und dann gibt es als dritten Whirl­pool­-Typ noch die Massage­spezia­lis­ten, die durch ihre Mas­sage­­anwendungen sogar körperliche Be­schwer­­den heilen können.

Massagedüsen und mehr

„Als Whirlpool-Fachhändler können wir eine objektive Beratung anbieten und sind nicht wie die Whirlpool-Hersteller nur von einem Produkt überzeugt“, erzählt Günther Pfahler. Nach den ersten?Sätzen stellt er fest,  dass Frau Bruns keinen klassischen Hottub wünscht, aber auch keinen Massage­spe­zi­a­lis­ten benötigt. „Die Whirlpool-Massagespezialisten heilen nach acht bis zehn Tagen sogar chronische Nacken- und Schulter­ver­span­nungen, die nicht mehr nur ein Altersproblem sind“ , er­klärt der In­ha­ber von Pfahlers Whirlpoolstudio und beugt sich dabei nach vorne, „wichtig ist aber nicht die Anzahl der Mas­sage­düsen, sondern deren An­ordnung im Whirlpool, ihre Intensität und die damit verbundene Wir­kungs­weise.“ Und da die Rentnerin keine chronischen Be­schwerden hat, also mit dem Whirlpool nur die zeitweise auftretenden Rücken­schmerzen lindern will, würde ein Whirlpool, der nicht als Massage­spezialist angeboten wird, ausreichen.

[amazon_link asins='B00HXHF7MY,B01BC2W1GA,B01M66OBCL,B00O8S0BMC,B008X5PKQ8,B00EF7V2H4' template='ProductAd' store='whirlpool-zu-hause-21' marketplace='DE' link_id='4e536ad5-cdab-11e6-b4b1-07ab89708bc5']

Whirlpool-Kriterium: Körpergröße

Bereits bei der Begrüßung am Eingang des Whirlpool-Studios hatte Günther Pfahler die Größe von Frau Bruns in Augenschein genommen. Ihre 1,72 Meter wirken sich in diesem Fall allerdings nicht auf die Auswahl bei den Whirlpool-Modellen aus. „Die Personengröße spielt jedoch grundsätzlich eine große Rolle“, betont Pfahler, „die Was­serhöhe im Whirlpool ist über die Wassermenge und den Skimmer anpassbar, allerdings benötigen große Leute auch einen großen Whirlpool. Und wenn der Mann viel größer ist als seine Partnerin, auch das hatten wird schon“, erzählt er schmunzelnd der lauschenden Frau Bruns, „dann haben wir dafür extra Sitzkissen, die mit Wasser gefüllt werden und auf denen es sich die Dame im Whirlpool gemütlich machen kann, damit Sie nicht mit dem Kopf unter Wasser whirlen muss“.

Interessant ist auch der Aspekt, dass etwa die Hälfte der Personen, die sich einen Whirlpool zulegen wollen, mit dem Gedanken spielen, diesen im Haus oder in der Wohnung aufzustellen. „Dies mache ich aber nur unter Protest oder wenn kein Platz im Freien vorhanden ist“, erzählt Pfahler mit einem Lächeln. Sein Hauptargumente, die Frischluft und die Nähe zur Natur sowie weitere Argumente wie die Akustik im Inneren oder die benötigte Belüftung zeigen im Gespräch die Vor- und Nachteile auf. Danach entscheiden sich über 90 Prozent für einen Outdoor-Whirlpool.

Budget und Whirlpool-Betriebskosten

Eine wichtige Rolle bei der Whirlpool-Auswahl spielt natürlich auch das Budget. Für etwa 5.000 Euro bekommt man einen klassischen Hottub, der einige wenige Düsen besitzt. Wer aber – wie Frau Bruns – auf eine ansprechende Massage Wert legt, sollte mindestens das Doppelte für den Whirlpool in­vestieren. Oder notfalls auf einen ab­ge­speckten Whirlpool zurückgreifen. Also mit einfacher Technik und Isolierung. „Dann weise ich aber den Kunden auch darauf hin, dass er mit erhöhten Energiekosten rech­nen muss“, sagt Pfahler und rech­­net es für Frau Bruns kurz aus dem Kopf hoch: „Bei normalem Energie­verbrauch hätte man die er­hö­hten Mehr­kos­ten bei der An­schaf­fung eines qualitativ besseren Whirlpools bereits nach etwa drei Jahren egalisiert.“ Für denjenigen, dem das trotzdem zu viel Geld auf einmal ist, bieten viele?Whirlpool-Händler auch Ratenzahlung an – man kann sei­nen Whirlpool dann in monatlichen Beträgen abbezahlen.

Wie viel ist die Gesundheit wert?

Auf die Frage, ob es sich lohnen würde, für einen Whirlpool 15.000 Euro und mehr zu bezahlen, braucht Günther Pfahler nicht lange zu überlegen: „Der Nutzen, den man mit einem Whirlpool hat, ist unbezahlbar. Man wird seinen Ta­ges­rhythmus verändern, man lebt mit dem Whirlpool. Alle Last, die man angesammelt hat, lädt man im Whirlpool ab. Dann steigt man aus dem Whirlpool und ist ausgeglichener und relaxter. Man muss sich also selbst fragen, wie viel ist mir Aus­geglichenheit und Gesund­heit wert.“ Der Mann sollte wissen, wovon er redet, er relaxt jeden Tag selbst in seinem eigenen Whirlpool – sogar noch vor der Arbeit.


Impressum |Datenschutz | Kontakt | Print
HIER WERBEN