• Schwimmbad
  • Sauna
  • Bad
  • Kamin
  • Pool-Helden

Whirlpool-zu-Hause.de

Alles zu Whirlpool, Portable Spa, Swim Spa und Whirlwanne

  • whirlen
  • portable spas
  • swim spas
  • rinnenwhirlpools
  • whirlwannen
  • produkte
    • accessoires
    • portable spa modelle
      • arctic spas
      • artesian spas
      • beachcomber hot tubs
      • dimension one spas
      • hotspring
      • jacuzzi
      • lotus spas
    • rinnenwhirlpools modelle
    • swim spa modelle
    • whirlpoolzubehör
    • whirlwannen modelle
  • glossar

Whirlpool inspiziert: gut isoliert!



Wenn wir ein Bad im Whirlpool nehmen, so geschieht dies meist bei einer Temperatur von 37 bis 39 Grad Celsius. Da die hiesige Außen­temperatur diese Marke nur selten übersteigt, bedeutet das, dass der Whirlpool ohne Isolierung ständig nachgeheizt werden muss. Deshalb gilt: Augen auf beim Whirl­pool-Kauf! Denn eine gute Iso­lie­rung gewähr­leistet einen geringen Wärme­verlust und einen daraus resultierenden niedrigeren Energieverlust — sprich: der Whirlpool verursacht weniger Kosten. Besonders bei größeren Mo­dellen kann eine gute Dämmung wahre Wunder wirken, denn auch hier gilt: je größer der Whirlpool, desto höher der Energie­­verbrauch. Bei Whirlpool-Modellen mit einer schlechten Iso­lierung schnellen diese zu­sätz­lichen Kosten sofort in die Höhe. Hoch­gerechnet auf ein Jahr können die Mehr­kosten eines schlecht isolierten Whirlpools sogar in die Tausende Euro gehen.

[amazon_link asins='B00HXHF7MY,B01BC2W1GA,B01M66OBCL,B00O8S0BMC,B008X5PKQ8,B00EF7V2H4' template='ProductAd' store='whirlpool-zu-hause-21' marketplace='DE' link_id='4e536ad5-cdab-11e6-b4b1-07ab89708bc5']

Verschiedene Isolierungsarten
Grundsätzlich bestehen mehrere Möglich­keiten und Verfahren um einen Whirlpool zu isolieren. Eine gute Isolierabdeckung, die die Wärme in der Whirlpool-Wanne hält, ist hierbei aber unerlässlich. Diese wird meist mit dem Whirlpool zusammen geliefert. Um das Abküh­len des Whirl­pool-Wassers im Wasser­kreislauf zu vermeiden, sollten auch die Rohre im Inneren isoliert sein. Zusätzlich sollte auch das Innenleben vom Whirlpool, in diesem Fall die Innen­seiten der Verkleidung und die Bodenplatte, gedämmt sein. Dies kann beispielsweise durch eine Teil- oder Vollausschäumung geschehen, es existieren jedoch auch noch einige andere Verfahren. Bei allen Metho­den ist es wichtig, ein qualitativ hochwertiges Material zu verwenden — nur so entsteht eine gute Isolierung. Letztendlich bleibt zu bedenken, dass alle Isolierungs­arten ihre Vor- und Nachteile haben. Deshalb empfiehlt es sich, zusätzlich Schutz- und Isolierfolien zu verwenden, da eine Kombi­nation verschiedener Metho­den meistens den größten Effekt­ hat.­­ Und eines ist gewiss: In einem gut isolierten Whirlpool baden und dabei Kosten sparen, das macht gleich doppelt Spaß!


Impressum |Datenschutz | Kontakt | Print
HIER WERBEN