• Schwimmbad
  • Sauna
  • Bad
  • Kamin
  • Pool-Helden

Whirlpool-zu-Hause.de

Alles zu Whirlpool, Portable Spa, Swim Spa und Whirlwanne

  • whirlen
  • portable spas
  • swim spas
  • rinnenwhirlpools
  • whirlwannen
  • produkte
    • accessoires
    • portable spa modelle
      • arctic spas
      • artesian spas
      • beachcomber hot tubs
      • dimension one spas
      • hotspring
      • jacuzzi
      • lotus spas
    • rinnenwhirlpools modelle
    • swim spa modelle
    • whirlpoolzubehör
    • whirlwannen modelle
  • glossar

Völlig schwerelos


Täglich ist der Mensch einer Flut an Sinneseindrücken ausgesetzt. So sind Ruhe und Rückzug wirkungsvolle Elemente der Entspannung. Floating öffnet hier neue Dimensionen. In einem Becken, das mit Salzwasser gefüllt ist, kann man der Hektik des Alltags dank Stille und Schwerelosigkeit wunderbar entfliehen. Tauchen Sie ein in die Welt des Floatings …


Völlig-schwerelos-Frau-geniesst-Floating

„Völlig losgelöst von der Erde …“ – dieser Text aus dem Lied von Tom Schilling trifft in gewisser Weise auch auf den Trend des Floatings zu. Denn Floating, das übersetzt Schweben bedeutet, versetzt den menschlichen Körper in einen Zustand der Schwerelosigkeit, den wir sonst nur im Weltraum erleben können. Seitdem der  Floatingtank Mitte der 50er-Jahre von dem renommierten amerikanischen Gehirnforscher John C. Lilly entwickelt worden ist, schaffte es diese Idee, die bei Übungen der NASA Anwendung fand, in den 1980er-Jahren nach Deutschland. Zunächst wurde Floating hier im medizinischen Bereich praktiziert, bis Anfang des 20. Jahrhunderts auch erste Floatingcenter im Wellnesssegment ihre Türen öffneten. Mit seiner tiefenentspannenden Wirkung hat Floating in jüngster Zeit sogar Einzug in die eigenen vier Wände gehalten. Ob sogenannte Floatingtanks mit umschließender Hülle oder große, offene Becken für mehrere Personen: Floating steht hoch im Kurs. Doch wie funktioniert die Wellnessanwendung, welche Auswirkungen hat sie auf unseren Körper und was muss bei der Anschaffung eines Beckens beachtet werden?

O sole mio
Die geheime Zutat beim Floaten heißt Sole. Der Floatingtank und das immer beliebter werdende offene Floatingbecken lassen unseren Körper an der Oberfläche einer 34 bis 36 °C warmen, 25-prozentig gesättigten Salzwasserlösung treiben. „Durch die hohe Konzentration des Salzes im Wasser, dem sogenannten Effekt des Toten Meeres, erfährt der menschliche Körper so viel  Auftrieb, dass er frei und ohne jede Form der Atemtechnik oder Muskelkontraktion auf dem Wasser schwimmt“, weiß Sven Warth, Inhaber von Openfloat in Oberusel. Das Ergebnis: Der Badende fühlt sich – abgeschottet von äußeren Reizen – leicht und schwerelos. Aufgrund vollständiger Ruhe, Dunkelheit und einer gleichbleibenden Temperatur entspannt sich das Nervensystem. Und das tut gut. Denn neben physiologischen Vorteilen wie der anhaltenden Entspannung aller Muskelgruppen hat Floating viele weitere heilende, aber auch kosmetische Vorteile für Geist und Körper.

Rundumerlebnis
Eine Studie des Klinikums rechts der Isar in München aus dem Jahre 2014 von Dr. med. Johannes Schauwecker zum Thema Starksolebad-Therapie bei Wirbelsäulenbeschwerden ist nur eine der unzähligen wissenschaftlichen Untersuchungen der Effekte des Floatings auf den menschlichen Körper. Die Ergebnisse sprechen für sich: Die Schwerelosigkeit im Floatingbecken lindert vor allem physiologische Beschwerden, da Wirbelsäule, Muskulatur und Gelenke entlastet werden. „Da der pH-Wert der Solelösung zwischen sieben und acht liegt, unterstützt ein Bad die Entschlackung und Entsäuerung des gesamten Organismus“, erklärt Jan Rambow, Geschäftsführer von Masterfloats. Dies sei sogar vergleichbar mit einer Heilfastenkur. Des Weiteren stärkt die Anwendung das Immunsystem, fördert die Durchblutung und verlangsamt die Pulsfrequenz. Bereits heute wenden Therapeuten für Hochleistungssportler Floating aufgrund der dadurch verkürzten  Regenerationsphasen an.

[amazon_link asins='B00HXHF7MY,B01BC2W1GA,B01M66OBCL,B00O8S0BMC,B008X5PKQ8,B00EF7V2H4' template='ProductAd' store='whirlpool-zu-hause-21' marketplace='DE' link_id='4e536ad5-cdab-11e6-b4b1-07ab89708bc5']

Völlig-schwerelos-grossräumiger-Floater

Auch die Haut, die das größte Organ unseres Körpers ist, fühlt sich im salzhaltigen Wasser pudelwohl. Nach regelmäßigem Baden im Floatingbecken werden Hautirritationen sichtlich gelindert, die Haut regeneriert, da sie mit Magnesium und anderen wichtigen Mineralien versorgt wird. Ziel des Floating ist, den Badenden in einen tranceartigen Zustand zu versetzen, sodass der Stressabbau beginnen kann. Ohne jegliche Störungen von außen verlangsamen sich nach einiger Zeit im Solewasser die Gehirnwellenfrequenz (Gehirnströme mit 4–7 Hz) und der Metabolismus. Diese Wellen treten sonst nur im Tiefschlaf oder bei umfassender Meditation auf. Als Folge kann eine höhere geistige Konzentrationsfähigkeit, Kreativität und Produktivität verzeichnet werden. „In den Tagen nach dem Floating weisen die Badenden sogar eine länger anhaltende Stressresistenz auf“, bestätigt Warth gegenüber haus und wellness*.

Nach dem Floatingerlebnis sollte man seinem Körper und der Haut – ähnlich wie nach einem traditionellen Saunagang – ausreichend Ruhe gönnen, damit das Gefühl der Entspannung möglichst langanhaltend ist.

Völlig-schwerelos-Pärchen-in-Floatingbecken

Sauberkeit muss sein
Genau wie in einem normalen Schwimmbecken müssen im Floatingbecken bestimmte hygienische Aspekte beachtet werden. Diese weichen in einigen Punkten von der traditionellen Wasserpflege ab, da beim Floating das Wasser zugunsten von absoluter Ruhe während der Anwendung nicht umgewälzt werden darf. Stattdessen wird das Badewasser in Chargen aufbereitet, indem die abgebadete Sole nach jedem Floatinggang voll- ständig entleert und wieder aufbereitet wird. Zu guter Letzt sollten alle Bestandteile der Anlage, die mit dem Solewasser direkt in Berührung kommen,aus korrosionsbeständigem Plastik bestehen. Dies begrenzt die Auswahl an Pumpen, Filteranlagen oder auch dem Becken selbst.


Impressum |Datenschutz | Kontakt | Print
HIER WERBEN