Für Liebhaber des kleinen aber feinen Luxus stellen Whirlwannen eine praktische Alternative zu Portable Spas und Whirlpools mit Überlaufrinne dar. Nicht größer als eine Badewanne, lassen sie sich bei der Raumplanung leicht integrieren. Auch Sie können ganz einfach Ihren Traum vom eigenen Wellnessvergnügen realisieren – und schon bald im Wannen-Wunderland whirlen.
Einfach mal die Tür zumachen, alles hinter sich lassen und den hektischen Alltag vergessen. Und das ganz entspannt im eigenen Badezimmer. Das muss auch bei begrenzten Raummöglichkeiten kein Traum bleiben. Mit einer Whirlwanne lässt sich der kleine Luxus im ganz großen Stil schnell und einfach verwirklichen.
Einfache Handhabe
Whirlwannen unterscheiden sich rein oberflächlich betrachtet kaum von einer herkömmlichen Badewanne. Der kleine aber feine Unterschied liegt in den Düsen, die in die Liegefläche eingelassen sind. Diese Düsen sind an Whirlsysteme angeschlossen, die sich, je nach Hersteller, in ihrer Funktionsweise und Intensität unterscheiden. Standardmäßig sind nahezu alle Whirlwannen mit einer Pumpe ausgestattet, die das Wasser aus der Badewanne ansaugt und anschließend mit Druck zurück in die Wanne bläst. Bei manchen Modellen führt zusätzlich ein durch Umluft gespeistes Gebläse zu sanftem Sprudelvergnügen. Durch die Integration eines Whirlsystems nehmen die Wannen aber nicht etwa zusätzlichen Platz in Anspruch. Im Gegenteil: Alle technischen Raffinessen sind direkt am Beckenelement angebracht. Bei Bedarf kann somit ganz einfach das alte Wannenmodell durch das neue gewünschte Whirlmodell ersetzt werden. Und dabei ist auch der Installationsaufwand nicht größer als bei einer herkömmlichen Wanne. Für den Einbau sind nur ein paar wenige Einrichtungen vonnöten, die aber in jedem Badezimmer standardmäßig zur Verfügung stehen. So sollte ein Warm- und Kaltwasseranschluss am Bestimmungsort vorhanden sein, ebenso wie ein Wasserablauf und Stromanschluss obligatorisch sind. Das weitaus größte Problem bei der Entscheidung für eine Whirlwanne stellt somit sicherlich die Auswahl des passenden Modelles dar. Namhafte Hersteller sind mittlerweile in der Lage, beinahe jedes als Badewanne verfügbare Design mit einem Whirlsystem auszustatten – auch freistehende Wannen für Liebhaber des extravaganten Geschmacks.
Entspannung de luxe
Eine ebenso große Rolle wie das Design, sollte auch die Wahl der richtigen Düsen spielen. Denn gerade die verschiedenen Düsentypen lassen die Whirlwanne zu einer bedürfnisorientierten Erholungszone werden. Je nach Typ oder Positionierung der Düse werden unterschiedliche Wirkungen auf den Körper erzielt. So gibt es stärkere einstrahlige Düsen, die beispielsweise zur Regeneration nach dem Sport geeignet sind, aber auch Düsen die durch eine Nackenmassage dem Alltag geplagten Büroangestellten Schmerzlinderung in Aussicht stellen. Der Variation und Position der Düsentypen sind so gut wie keine Grenzen gesetzt. Ob sanfte Entspannung durch bloßes Whirlen, oder wohltuende Massage durch kraftvolle Belebung: Mit einer Whirlwanne können Sie dem Alltag – ganz an Ihre Bedürfnisse angepasst – entfliehen. Zu einem rundum gelungenem Badevorgang gehört natürlich auch die Möglichkeit der Zugabe von Badeschaum und wohltuenden Essenzen. Aber Vorsicht: Wenn Sie nicht schon vor Heiligabend eine weiße Weihnacht erleben wollen, sollten Sie das Whirlsystem bei der Nutzung von Badeschaum unbedingt abschalten. Eine ökologisch wertvolle Alternative zur Schaumparty bietet da die vollkommen unbedenkliche Beigabe von Aromaölen (siehe Infokasten). Die optionale Farblichtausstattung oder ein integriertes Soundsystem komplettieren den erholsamen Mini-Spa-Aufenthalt zu einem eindrucksvollen Erlebnis der Sinne. Ob bei diesem entspannenden Ereignis dann wirklich noch ein Plätzchen für den Partner gefunden werden soll, das entscheiden Sie ganz allein.