• Schwimmbad
  • Sauna
  • Bad
  • Kamin
  • Pool-Helden

Whirlpool-zu-Hause.de

Alles zu Whirlpool, Portable Spa, Swim Spa und Whirlwanne

  • whirlen
  • portable spas
  • swim spas
  • rinnenwhirlpools
  • whirlwannen
  • produkte
    • accessoires
    • portable spa modelle
      • arctic spas
      • artesian spas
      • beachcomber hot tubs
      • dimension one spas
      • hotspring
      • jacuzzi
      • lotus spas
    • rinnenwhirlpools modelle
    • swim spa modelle
    • whirlpoolzubehör
    • whirlwannen modelle
  • glossar

Damit Vergnügen Vergnügen bleibt


Trotz der generell kinderleichten Hand­habung von Portable Spas – die meisten be­sitzen eine integrierte Wasser­auf­bereitung – können bei der Wasserpflege von Whirl­pools kleine Probleme auftreten. Mit dem richtigen Know-how lassen sich die möglichen Ursachen aber schnell beseitigen.


Frau-WHirlpool-Vergnuegen

[amazon_link asins='B00HXHF7MY,B01BC2W1GA,B01M66OBCL,B00O8S0BMC,B008X5PKQ8,B00EF7V2H4' template='ProductAd' store='whirlpool-zu-hause-21' marketplace='DE' link_id='4e536ad5-cdab-11e6-b4b1-07ab89708bc5']

Grundsätzlich gilt es dabei, als Allererstes zu überprüfen, ob der pH-Wert tatsächlich in Ordnung ist. Der im Wasser gemessene Wert sollte dabei zwischen 7,0–7,6 liegen. Weiterhin ist mittels Teststreifen zu checken, ob das Wasser auch ausreichend desinfiziert wurde. So sollte bei einer Des­infektion mit Chlor ein Wert von 1,0–1,5 mg/L im Wasser vorhanden sein, während bei der Wasserreinigung mit Brom ein Wert von 3,0–5,0 mg/L anzustreben ist. Bei einer Desinfektion mittels Aktiv­sauerstoff sollte ein Wert von 8 mg/L nicht überschritten werden, wohingegen 5 mg/L zu wenig an Gehalt im Wasser darstellen würde. Neben der Überprüfung der chemischen Werte des Wassers lohnt sich des Weiteren ein Blick auf die physikalischen Vorgänge. So sollte als einer der ersten Schritte nachgesehen werden, ob der Filter sauber ist. Ge­ge­benenfalls muss die Kartusche gereinigt oder bei hartnäckiger Verschmutzung sogar ausgetauscht werden. Zusätzlich kann man dabei gleich einen Blick auf das Umwälz­system und die Filterpumpe werfen. Erst wenn sichergestellt ist, dass Filter, Filter­pumpe und Umwälzsystem einwandfrei funktionieren und alle genannten Werte im Wasser geprüft und richtig eingestellt wurden, kann eine Wasserreinheit bezüglich schädlicher Keime und sonstiger Ver­unreinigungen garantiert werden. Eine übersichtliche Hilfestellung bezüglich der bei der Wasserpflege auftretenden Pro­bleme, deren Ursachen und der gezielten Problembekämpfung gibt dabei die oben gezeigte Tabelle.

 

Online-Tabelle-Wassersauberkeit


Impressum |Datenschutz | Kontakt | Print
HIER WERBEN